Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.

EnglishFrançaispolskiSlovenija한국의DeutschSvenskaSlovenskáMagyarországItaliaहिंदीрусскийTiếng ViệtSuomiespañolKongeriketPortuguêsภาษาไทยБългарски езикromânescČeštinaGaeilgeעִבְרִיתالعربيةPilipinoDanskMelayuIndonesiaHrvatskaفارسیNederland繁体中文Türk diliΕλλάδαRepublika e ShqipërisëአማርኛAzərbaycanEesti VabariikEuskeraБеларусьíslenskaBosnaAfrikaansIsiXhosaisiZuluCambodiaსაქართველოҚазақшаAyitiHausaКыргыз тилиGalegoCatalàCorsaKurdîLatviešuພາສາລາວlietuviųLëtzebuergeschmalaɡasʲМакедонскиMaoriМонголулсবাংলা ভাষারမြန်မာनेपालीپښتوChicheŵaCрпскиSesothoසිංහලKiswahiliТоҷикӣاردوУкраїна

Die neue Raspberry Pi 4-Variante verfügt über 8 GByte Speicher

New Raspberry Pi 4 variant has 8Gbyte memory

Der zusätzliche Speicher verbessert die Leistung datenintensiver Anwendungen und macht die 8-GByte-Version zu einer attraktiven Lösung für allgemeine Benutzer von Desktop-Computern, Bastler und Hersteller sowie professionelle Entwickler.

Die 8-GByte-Karte bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Verarbeitung, Speicherung und Kosten und eignet sich für Anwendungen, bei denen große Datenmengen mit minimaler Latenz in Echtzeit verarbeitet werden müssen, z. B. Edge-Gateways, Bildverarbeitung und Gesichtserkennung.

Für Bildgebungsanwendungen kann die Funktionalität durch die kürzlich veröffentlichte hochwertige Raspberry Pi 12MP-Kamera mit Wechselobjektiven weiter verbessert werden, die sowohl für professionelle Computer-Vision-Anwendungen als auch für Fotografie-Enthusiasten ideal ist.


Desktop-PC-Benutzer werden die größere Kapazität des 8-GByte-Boards zu schätzen wissen, um das Surfen im Internet, hochauflösendes Video-Streaming, Cloud-Gaming und Bildverarbeitung ohne Zeitverzögerung oder Latenz zu unterstützen.

Die markterprobte Hardware von Raspberry Pi beschleunigt die Entwicklung und das Prototyping komplexer Anwendungen und senkt die Kosten für Profis und Start-ups erheblich. Entwickler können sich jetzt weniger auf Hardware konzentrieren und mehr Zeit damit verbringen, sich auf Mehrwert-Softwareelemente zu konzentrieren.

Eine 8-GByte-Version von Raspberry Pi 4 wurde zu Beginn des Pi 4-Programms in Betracht gezogen und hat es sogar in einige Dokumente geschafft, aber es gab keinen geeigneten Speicher, um ein Produkt herzustellen.

„Der BCM2711-Chip, den wir für Raspberry Pi 4 verwenden, kann bis zu 16 GB LPDDR4-SDRAM adressieren. Das eigentliche Hindernis für unser Angebot einer Variante mit größerem Speicher war das Fehlen eines 8-GB-LPDDR4-Pakets“, so Eben Upton, CEO von Raspberry Pi Trading und schreibe im Raspberry Pi Blog. "Diese gab es 2019 nicht, zumindest nicht in einer Form, die wir ansprechen konnten, aber glücklicherweise haben unsere Partner bei Micron Anfang dieses Jahres einen geeigneten Teil hinzugefügt."

Das Standardbetriebssystem, das jetzt von "Raspbian" in "Raspberry Pi OS" umbenannt wurde, bleibt 32 Bit. Es verwendet einen 32-Bit-LPAE-Kernel und ein 32-Bit-Userland. Auf diese Weise können mehrere Prozesse den gesamten 8-GByte-Speicher gemeinsam nutzen, vorbehaltlich der Einschränkung, dass kein einzelner Prozess mehr als 3 GByte verwenden kann “, sagte Upton, der hinzufügte, dass eine 64-Bit-Version des Betriebssystems in Beta-Form vorhanden ist.

Für starke Benutzer, die das gesamte 8-GByte-System jetzt einem einzelnen Prozess mit einem 64-Bit-Benutzerland zuordnen müssen, empfiehlt Upton vorhandene Raspberry Pi-Ports, einschließlich Ubuntu und Gentoo.