Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.

EnglishFrançaispolskiSlovenija한국의DeutschSvenskaSlovenskáMagyarországItaliaहिंदीрусскийTiếng ViệtSuomiespañolKongeriketPortuguêsภาษาไทยБългарски езикromânescČeštinaGaeilgeעִבְרִיתالعربيةPilipinoDanskMelayuIndonesiaHrvatskaفارسیNederland繁体中文Türk diliΕλλάδαRepublika e ShqipërisëአማርኛAzərbaycanEesti VabariikEuskeraБеларусьíslenskaBosnaAfrikaansIsiXhosaisiZuluCambodiaსაქართველოҚазақшаAyitiHausaКыргыз тилиGalegoCatalàCorsaKurdîLatviešuພາສາລາວlietuviųLëtzebuergeschmalaɡasʲМакедонскиMaoriМонголулсবাংলা ভাষারမြန်မာनेपालीپښتوChicheŵaCрпскиSesothoසිංහලKiswahiliТоҷикӣاردوУкраїна

Ti fügt den Code-Komponisten-IDE für DaVinci hinzu

Es gibt auch eine integrierte Profil- und Code-Abdeckung, CCstudio v3.3, die die Analyse des Systembetriebs verbessert.
Die neue Version der IDE wird auf die neue Generation von DSP-Embedded-Systemen angerufen, die mehrere Prozessoren einsetzen und sehr große Programme ausführen, oft mit Hunderttausenden von Codezeilen.
Nach Angaben der Firma, solchen Systemen, die ein schnell wachsendes Segment des gesamten digitalen Signalverarbeitungsmarktes darstellen, erfordern anspruchsvolle Tools, mit denen Entwickler die Speicherauslastung verfolgen, Probleme in der Codeausführung erkennen und korrigieren können, und arbeiten von einer einheitlichen Schnittstelle, die das gesamte System unterstützt Prozessoren.

Neben der Unterstützung der TMS320C6000 TMS320C6000, TMS320C5000 und TMS320C2000 DSP-Plattformen bietet CCstudio v3.3 auch eine verbesserte Sichtbarkeit in die Verwendung von Speicher von Armprozessoren, wenn sie in Multiprozessorsystemen auf der Grundlage der Davinci-Plattform des Unternehmens verwendet werden.


# DFP-EW-INREAD2-MOBILE {Anzeige: Block! Wichtig; } @Media nur Bildschirm und (max-width: 768px) {}



Ein kostenloses Evaluierungswerkzeug für Code Composer Studio Platinum, Version 3.3, ist auf der Website der Unternehmens verfügbar.