Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.

EnglishFrançaispolskiSlovenija한국의DeutschSvenskaSlovenskáMagyarországItaliaहिंदीрусскийTiếng ViệtSuomiespañolKongeriketPortuguêsภาษาไทยБългарски езикromânescČeštinaGaeilgeעִבְרִיתالعربيةPilipinoDanskMelayuIndonesiaHrvatskaفارسیNederland繁体中文Türk diliΕλλάδαRepublika e ShqipërisëአማርኛAzərbaycanEesti VabariikEuskeraБеларусьíslenskaBosnaAfrikaansIsiXhosaisiZuluCambodiaსაქართველოҚазақшаAyitiHausaКыргыз тилиGalegoCatalàCorsaKurdîLatviešuພາສາລາວlietuviųLëtzebuergeschmalaɡasʲМакедонскиMaoriМонголулсবাংলা ভাষারမြန်မာनेपालीپښتوChicheŵaCрпскиSesothoසිංහලKiswahiliТоҷикӣاردوУкраїна

Eine eingehende Diskussion über die Klassifizierung von Reverse Power Relays und deren Debugging-Techniken

Die Klassifizierung von Reverse Power Relays basiert hauptsächlich auf ihren Betriebsprinzipien, die in drei Haupttypen zusammengefasst werden können: Amplitudenvergleichstyp, Phasenvergleichstyp und Cosφ -Typ.Jede Art von Relais hat seinen einzigartigen Arbeitsmechanismus, um sich an unterschiedliche Bedürfnisse des Gitterschutzes anzupassen.Beispielsweise bestimmt der Amplitudenvergleichstyp den Leistungsnetzstatus, indem er die Amplitudendifferenz des Stroms oder der Spannung verglichen;Der Phasenvergleichstyp funktioniert basierend auf der Differenz der Strom- oder Spannungsphase;und das Cosφ -Typ -Relais führt seine Schutzfunktion basierend auf Änderungen des Leistungsfaktors aus..
Im Bereich des Umkehrkraftschutzes des Generators ist das Debuggen dieser Relais besonders wichtig, da die stabile Ausgabe des Generators einen direkten Einfluss auf das Gleichgewicht des Stromnetzes hat.Während des Debuggens von Reverse Power Relays stehen Techniker vor vielen Herausforderungen.Erstens ist die Genauigkeit der Testgeräte extrem hoch, wodurch die Testgeräte genau die Ausgangsstromfrequenzströme genau ausgegeben werden müssen, und die Testinstrumente müssen in der Lage sein, diese winzigen Ströme und deren Phasenänderung genau reflektieren zu können. Der Phasenfehler wird innerhalb von 0,2 ° kontrolliert..Darüber hinaus ist der Test des empfindlichen Winkels und der Betriebseigenschaften des Relais auch ein wesentlicher Bestandteil des Debugging -Prozesses.Die Genauigkeit des empfindlichen Winkels muss innerhalb von ± 1 ° kontrolliert werden, und die Messung des Betriebsstroms muss den Betriebsstatus der umgekehrten Leistung des Generators genau widerspiegeln.Dies ist wichtig, dass die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Testmethoden höhere Anforderungen erfüllt haben.

Beim Test der Relaisbetriebsmerkmale wird ein besonderer Schwerpunkt auf der Messung des Betriebsstroms des Relays an einem bestimmten Phasenpunkt gelegt, um eine genaue Reaktion im Rahmen des reversen Leistungsstatus des Generators sicherzustellen.Dies unterscheidet sich stark von der allgemeinen Testmethode von Richtrelais.Darüber hinaus ist der Rückgabebereich des Relais ein weiterer wichtiger Indikator für die Bewertung seiner Leistung.Sein Wert sollte nicht größer als 0,7 sein, um sicherzustellen, dass das Relais bei unnötigem Fehlfunktionen vermeiden kann.Schließlich müssen auch andere Testprojekte von Reverse Power Relays bestimmte Standards und Methoden einhalten, um die Stabilität und Sicherheit des gesamten Stromnetzsystems zu gewährleisten.