Kondensatoren, die für die Verwendung von Oberflächeneffekten von grundlegender Bedeutung sind, bestehen aus zwei Elektrodenplatten.Stellen Sie sich eine Seite vor, die mit einer positiven Ladung geschmückt ist;Das Gegenstück spiegelt dies wider und stellt ein elektrisches Feld zwischen ihnen auf.Die Essenz dieses Feldes?Spannung, definiert durch die Potentialdifferenz.
Wenn auf diese Elektroden eine Spannung aufgetragen wird, begeben sich Elektronen auf eine Reise entlang des elektrischen Feldes.Zunächst ist die Intensität dieses Feldes Null, aber Burgeons, die sich danach bemühen, dem elektrischen Feld der externen Spannung zu entsprechen.Gleichzeitig schwindet der Strom auf Null, wenn die Spannung aufsteigt und das Gleichgewicht mit der externen Spannung erreicht.Hier liegt die Fähigkeit des Kondensators, Energie zu speichern.
Betrachten Sie eine Gleichspannung über den Kondensator.Das interne elektrische Feld steht unverändert, im Einklang mit dem externen Feld.Dieses Gleichgewicht führt zu einem offenen Schaltungsszenario - kein Strom, daher DC -Isolation.
Das Diagramm verdickt sich mit einer sich ändernden Spannung über den Kondensator.Das interne elektrische Feld, einst stetig, hat sich heute gegen das externe Feld ausbalanciert und bringt Strom in das Szenario wieder ein - Willkommen zurück, Kommunikation.Interessanterweise übertrifft die Veränderung des Stroms das elektrische Feld, was zu einem merkwürdigen Phänomen führt, bei dem die Stromphase der Spannungsphase vorausgeht.
Damit Strom eine Schaltung ziert, ist eine Potentialdifferenz nicht verhandelbar.Es ist die treibende Kraft hinter der Richtungsbewegung von Gebühren, die in einer Strömung gipfelt.Wenn eine Potentialdifferenz über die Enden eines Drahtes besteht, folgt der Strom zwangsläufig.Schneiden Sie den Stromkreis ab und während die Spannung an beiden Enden bleibt, verhindert eine unpassierbare Barriere die Ladungsbewegung - keinen Strom.
Aber hier ist eine Wendung: Current ist nicht ausschließlich eine geschlossene Angelegenheit.Die Bewegung von Gebühren entspricht dem Strom, der durch mögliche Unterschiede angetrieben wird.Selbst in einem offenen Stromkreis erwarten Sie einen Strom, wenn es eine Spannungsdifferenz gibt.Überrascht?Der Kondensator veranschaulicht dies.Trotz seiner offenen Kreislaufstruktur, bei der ein höherer Isolationswiderstand besser ist, verwaltet sie immer noch den aktuellen Durchgang.
Wie?Stellen Sie sich einen Schaltkreis mit einem Kondensator vor, der zunächst strahlfrei ausgeschaltet ist.Um den Schalter und die VOILA, die Stromflüsse umdrehen und alle mit Serien verbundenen Zwiebeln beleuchten.Aber darüber nachdenken: Gab es eine Potentialdifferenz zwischen der Kondensatorplatte und der Vorverbindung von Stromquellen?Ja, und hier ist warum.

Nach Anschluss der Stromversorgung befindet sich die mit dem positive Pol verbundene Platte zunächst in einem niedrigeren Potential als die positive Elektrode und löst den Strom aus.Wenn die Elektronen wandern, nimmt das Potential der Platte zu und entspricht schließlich mit dem positiven Pol und dem Elektronenbewegung und Strom.In ähnlicher Weise wird die mit dem negativen Pol angeschlossene Platte zunächst mit einem höheren Potential in die Elektronen hinaufstürzt und ihr Potential senkt, bis sie mit dem negativen Pol ausgerichtet ist.
Dieser Strom ist jedoch ein flüchtiger Besucher, der mit einer spannenden Geschwindigkeit erscheint und verschwindet.Wenn der Schaltkreis getrennt ist, gibt es keine Ladungsbewegung in der Glühbirne, was uns dazu führt, dass wir fälschlicherweise das Fehlen von Strom schließen.Schließen Sie den Stromkreis und die Elektronen richten sich in Bewegung und Menge aus und erzeugen einen Stromfluss - die Essenz des Elektrizität.